Rudererhandgelenk Intersektionssyndrom

Einführung

Das Rudererhandgelenk ist eine schmerzhafte Sehnenscheidenentzündung im Unterarm, die durch die Reibung entsteht, die an der Stelle auftritt, wo sich vier Unterarmmuskeln kreuzen. Die Beschwerden treten häufig bei Ruderern auf. Auch Menschen, die häufig und kraftvoll das Handgelenk beugen und strecken, haben ein erhöhtes Risiko.

Das Beschwerdebild des Rudererhandgelenks ähnelt sehr der Morbus De Quervain. Beide Erkrankungen liegen in Bezug auf den Schmerzlokalisation nahe beieinander und sind schwer voneinander zu unterscheiden.

Arm Roeierspols Anatomie Extensor carpi radialis brevis longus Abductor pollicis

Beschreibung der Erkrankung

Etwa vier bis sechs Zentimeter über dem Handgelenk in Richtung Ellbogen kreuzen zwei Streckmuskeln des Handgelenks mit zwei Streckmuskeln des Daumens. Die Sehnen dieser Muskeln liegen hier dicht beieinander. Um jede Sehne herum befindet sich eine Art gleitender Hülle (Sehnenscheide), die dafür sorgt, dass die Sehnen leicht übereinander gleiten. Bei einem Rudererhandgelenk ist vermutlich diese Sehnenscheide entzündet.

Die sich kreuzenden Muskeln sind der Extensor carpi radialis longus, der Extensor carpi radialis brevis, der Extensor pollicis brevis und der Abductor pollicis longus (siehe Abbildung).

Ursache und Entstehung

Das häufige kraftvolle Strecken und Beugen des Handgelenks wird als eine der Ursachen angesehen. Es handelt sich also um eine Überlastungsverletzung. Dadurch haben Menschen, die rudern, Gewichtheben, turnen oder eine Rückschlagsportart betreiben, ein erhöhtes Risiko, ein Rudererhandgelenk zu entwickeln.

Beschwerden und Symptome

Beschwerden bei einem Rudererhandgelenk sind:

  • Schmerzen an der Oberseite des Handgelenks oder des Unterarms, einige Zentimeter oberhalb des Handgelenks an der Daumenseite.
  • Schmerzen bei Bewegungen des Handgelenks und der Hand, z. B. beim Beugen, Strecken und Greifen von Gegenständen.
  • Manchmal tritt eine leichte Schwellung oder Verdickung an der Oberseite des Unterarms auf.
  • Beim Strecken und Beugen des Handgelenks kann ein knisterndes oder knirschendes Gefühl an der Kreuzung der Sehnen vorhanden sein.

Diagnose

Nach einem Gespräch mit dem Arzt und einer körperlichen Untersuchung ist die Ursache der Beschwerden meist klar. Während der körperlichen Untersuchung werden die Handgelenkmuskeln in verschiedenen Positionen getestet. Zusätzliche Untersuchungen sind selten erforderlich.

Behandlung und Genesung

Die Ermittlung der Ursache und die Vermeidung weiterer Überlastungen sind die ersten Schritte der Behandlung. Relative Ruhe wird die Beschwerden in den meisten Fällen lindern. Wenn die Beschwerden nicht verschwinden, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Immobilisation des Handgelenks und Daumens mit einer Schiene oder einem Gips.
  • Kortikosteroidinjektion in die Sehnenscheide.
  • In Ausnahmefällen kann das entzündete Gewebe operativ entfernt werden. Dies ist selten notwendig.

Übungen

Schauen Sie sich hier das Übungsprogramm mit Übungen für das Rudererhandgelenk an.

Mehr Informationen

Sie können Ihre Beschwerden mit dem Online-Physiotherapie-Check überprüfen oder einen Termin in einer Physiotherapiepraxis in Ihrer Nähe vereinbaren.

Referenzen

Verhaar, J.A.N. & Linden, A.J. van der (2005) Orthopedie Houten: Bohn Stafleu van Loghum.
Parmelee-Peters, K., Eathorne, S.W. (2005) The wrist: common injuries and management Prim Care. 2005 Mar;32(1):35-70.
Gerritsen, B.J. & Heerkens, Y.F. (2004) Anatomie in vivo van het bewegingsapparaat Maarsen: Elsevier gezondheidszorg.

Arm Roeierspols Anatomie Extensor carpi radialis brevis longus Abductor pollicis

Verwandte Erkrankungen

Übungen Machen Sie den Selbst-Check